MITGAS
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH ist einer der größten regionalen Gasversorger in Ostdeutschland. MITGAS ist ein Teil der enviaM-Gruppe. Die Unternehmensgruppe versorgt rund 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und energienahen Dienstleistungen. Im Unternehmensverbund arbeiten insgesamt ca. 3.400 Mitarbeiter. Es werden 6 verschiedene Ausbildungsberufe und 4 duale Studiengänge angeboten, dafür ist das Bildungszentrum Energie GmbH - kurz bze - zuständig. Weitere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter enviam-gruppe.de/karriere/schueler-ausbildung
Ihr Ansprechpartner:
Ellen Haunstein
E-Mail: Ellen.Haunstein@enviaM.de
„Energiewissen“ multimedial erleben
MITGAS und enviaM haben die App „Energiewissen“ entwickelt. Die App führt mit spannenden Animationen durch die Welt der erneuerbaren Energien. Die Themen reichen von Wasserkraft, Wind- und Solarenergie bis zu Wärmegewinnung durch Biogas. Die App ist auf den Tablets installiert und über den App-Stores und GooglePlay- Store kostenfrei verfügbar. Als Desktopvariante sind die Anwendungen unter https://www.enviam-gruppe.de/energiezukunft-ostdeutschland/energiewissen-für-schüler abrufbar.
Unterrichtsmaterialien zum Download
Grundlegenden Fakten zum Stromnetz, Energiewende und Energiespeichern werden in den Materialien vermittelt. Arbeitsbögen inklusive didaktischer Hinweise für Sie, sowie Arbeitsblätter für die Schüler laden Sie auf eine spannende Fahrt auf die Autobahnen der Energie ein. Die Arbeitsbögen eignen sich auch für den Distanzunterricht und können digital ausgefüllt werden
Digitale Lernhelfer
Die digitalen Lernbausteine bieten ideenreiche Möglichkeiten der Wissensvermittlung zu zahlreichen Energiethemen. Die Bandbreite reicht dort vom Energietransport, über den Energiemarkt bis hin zum Wasserstoff als Zukunftsthema.
Hier finden Sie alles auf einen Blick: https://www.enviam-gruppe.de/engagement/bildung/lehrer/unterrichtsmaterialien
MITGAS bringt Profisportler und Ihre Schülerinnen und Schüler zusammen.
Dieses Angebot ist den Klassen 7 bis 10 im Verlagsgebiet der Mitteldeutschen Zeitung vorbehalten und richtet sich nach den Kapazitäten/Verfügbarkeiten der Mitarbeiter bzw. Partner. In der Regel kann ein Termin pro Schule umgesetzt werden.
a) Ein Interview mit einem Profisportler
MITGAS engagiert sich in der Region und unterstützt viele Vereine und Initiativen. Viele Sportvereine profitieren zum Beispiel bei der Nachwuchsförderung von MITGAS als Sponsor. Müssen sich Basketball-Profis besonders ernähren? Was machen die Spieler, wenn sie nicht auf dem Spielfeld stehen? Die Spieler des Mitteldeutschen Basketball Club (MBC) stellen sich den Fragen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Reichen Sie den Fragenkatalog per E-Mail oder per Videobotschaft ein. Eventuell kommen die Sportler persönlich zur Beantwortung vorbei.
b) Eine Sportstunde mit einem Verein der Region
Im Rahmen des Projektes können Schulklassen eine Sportstunde mit dem Mitteldeutschen Basketball Club (MBC) erleben. Ein besonderes Erlebnis ist eine Sportstunde mit den Sportlern des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA). Die Schülerinnen und Schüler lernen Sozialkompetenz und neue Perspektiven kennen. Die Schule muss über eine Turnhalle mit barrierefreiem Zugang und behindertengerechter Toilette verfügen. Als Zeitfenster bitte eine Doppelstunde einplanen.
Elektroauto auf dem Schulhof
Dieses Angebot ist den Klassen 7 bis 10 im Verlagsgebiet der Mitteldeutschen Zeitung vorbehalten und richtet sich nach den Kapazitäten/Verfügbarkeiten der Mitarbeiter bzw. Partner. In der Regel kann ein Termin pro Schule umgesetzt werden.
Ein enviaM-Mitarbeiter informiert die Schülerinnen und Schüler zum Thema Elektromobilität. Seit wann forscht man an der Elektromobilität? Welche Vor- und Nachteile bietet ein Elektroauto? Sie haben die Möglichkeit, eines unserer Elektrofahrzeuge und dessen Besonderheiten direkt auf dem Schulhof zu entdecken.
Die Rettung vor dem BLACKOUT
Im Online-Spiel erlernen Schülerinnen und Schüler spielerisch jede Menge zu erneuerbaren Energien und modernen Stromnetzen. Im Spiel erfüllen die Schülerinnen und Schüler den Auftrag einen großflächigen Stromausfall zu verhindern. Teamwork und ein schlaues Köpfchen sind in dieser spannenden Unterrichtsstunde gefragt! Die Umsetzung ist eigenständig im schulischen Computerkabinett als auch im virtuellen Klassenzimmer möglich. Den Schwierigkeitsgrad kann der Spielleiter durch Tipps und Tricks individuell anpassen. Dafür wird ein Leitfaden für den Spielleiter zur Verfügung gestellt.
Energie macht neugierig
Dieses Angebot ist den Klassen 7 bis 10 im Verlagsgebiet der Mitteldeutschen Zeitung vorbehalten und richtet sich nach den Kapazitäten/Verfügbarkeiten der Mitarbeiter bzw. Partner. In der Regel kann ein Termin pro Schule umgesetzt werden.
a) MITGAS lädt Sie ein. Haben Sie Fragen zur Energiewende, der modernen Energieversorgung oder anderen Themenfeldern der enviaM-Gruppe? Zögern Sie nicht nach einem Experten-Termin zu fragen.
b) Ausbildung in der enviaM-Gruppe
Ohne Strom und Gas läuft nichts in unserem modernen Leben. Energieversorgung ist eine Branche mit Zukunft – vielleicht die richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler?! Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber mitbringen? Wie funktioniert der digitale Bewerbungsprozess? Welche Erfahrungen haben Azubis bei der Ausbildung gemacht? – Alle Fragen rund um dieses Thema beantworten Experten und Azubis bei einem Besuch in unserem Ausbildungszentrum oder bei einer virtuellen Unterrichtsstunde. Am Standort Halle entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Besonderheiten wie das E-Sport-Zentrum oder erleben das virtuelle Schweißen via VR-Brille.