Was Anime wirklich ausmacht

Luffy ist einer der berühmtesten Charaktere in der Geschichte von Anime. Doch wofür steht er eigentlich?

Anime- ein Wort, unter dem sich viele etwas vorstellen. Doch während diese für viele junge Menschen die Kindheit und Jugend stark geprägt haben, denken vor allem alte, aber auch junge Personen bei diesem Wort an irgendwelche, in verschiedensten Medien geteilte Mythen. Manche sehen nur alte, fette Männer mit Hentai vor sich, andere hingegen denken, dass es sich bei Anime nur um Zeichentrickfilmchen für Kinder handelt. Doch dabei handelt es sich um unlogische Vorurteile, welche auch leicht zu widerlegen sind. Ich meine, seit wann ist ein Werk wie Chainsaw Man für Kinder? Ich möchte versuchen, Sie heute in die Welt der Anime einzuführen und über die gängigen Vorurteile aufzuklären.

Anime“ ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Sachen. Während in der westlichen Welt meist nur Animationsserien und -filme aus Japan unter dieser Kategorie geführt werden, wird in Japan jede animierte Serie und jeder animierte Film, egal auf welche Art, so genannt. In der Fankultur wird meistens die westliche Version des Begriffs genutzt, weshalb ich ihn auch in diesem Artikel so benutze, um Verwirrung zu vermeiden.

Doch es gibt nicht nur Anime aus Japan. „Avatar: The Last Airbender“ ist eine erfolgreiche Serie im Stil der japanischen Anime, welche allerdings aus den USA stammt. Und auch aus anderen Ländern gibt es diese Art von Animationsserien, obwohl viele Fans dann sagen, dass diese dann nicht mehr dazu gehören.

Das Animegenre hat im Vergangenem Jahr 23,5 Milliarden Euro verdient (Quelle) und man erwartet, dass diese Zahl in Zukunft weiter steigt.

 

Das Maskottchen von Pokémon- Pikachu. Viele wurden von dieser Serie in ihrer Kindheit oder Jugend geprägt.

Wenn man die Vorurteile über Anime hört, dann sieht man meistens wie viele verschiedene Menschen die Vielfältigkeit dieser verleugnen. Denn Anime sind genau das, vielseitig. Es gibt zu gut wie jedem Genre Anime. Von Kampf über Thriller bis zu Romanze ist alles dabei. Anime spielen in den futuristischsten Welten und zur Zeit der Wikinger. Ein Kind wird mit Pokémon genau so glücklich wie ein Erwachsener mit Death Note. Wenn Menschen sagen, dass all dies Kinderkram ist, erkennen sie meist nicht an, dass es sich dabei um ein Kunstmedium handelt, wie Comics oder Filme. Und auch zu Filmen gehören eher unbeliebte Genres- wie z.B. Pornos.

Anime Fachbegriffe

In letzter Zeit bemerkt man immer mehr, dass Anime nicht mehr nur ein Nischending sind- im Gegenteil: Immer mehr Menschen erfreuen sich an verschiedensten Serien und auch Conventions bekommen mehr und mehr Besucher. Streamingseiten wie Crunchyroll verzeichnen auch einen Kundenanstieg und Anime generell werden Beliebter. In einer nicht- repräsentativen Umfrage mit 40 Jugendlichen zwischen 13 und 15 gaben mehr als die Hälfte an, bereits bewusst Anime geschaut zu haben. Im Internet gibt es außerdem viele große Influencer und Youtuber im Animegenre. Deutsche Beispiel wären etwa Raafey mit fast 600.000 Abonnenten oder Kurono mit 930.000 Abonnenten (Stand 16.12.2022). Und es gibt IM Anime Bereich noch Subgenres. Es gibt eine sehr aktive Szene mit Menschen, welche selber Kostüme von z.B. Anime-Charakteren basteln, sogenannte Cosplayer. Es werden viele Fanfictions geschrieben, gezeichnet und ab und zu auch animiert.

Nun habt ihr einen kleinen Einblick in diese andere Welt erhalten und ich hoffe, dass ich vielleicht ein paar zum Anime schauen inspiriert habe. Wenn ja, dann wünsche ich noch einen guten Tag.

Hinterlassen Sie einen Kommentar