Somalia – ein Land mit Katastrophen

Länderdirektor Dürren von „Save the Children in Somalia“ sagte, dass Überschwemmungen, Wirbelstürme und Heuschreckenplagen sich  in den letzten Jahren gehäuft haben . Die Gemeinden haben überhaupt keine Zeit, sich von einer Katastrophe zu erholen, weil dann schon die nächste kommt. Die Bewohner von Somalia sind  immer wieder extremer Dürre ausgesetzt und mit dem Wassermangel kommen Hunger, Krankheiten und Tod. Die wenigen Wasserquellen sind häufig verschmutzt, doch die UNICEF hat schon vielen Menschen dauerhaften Zugang zu  Trinkwasser ermöglicht.

Dennoch ist Somalia ein durchaus interessantes Land. Die wichtigsten Grundnahrungsmittel in Somalia sind Mais, Hirse und Reise. Die nationale Küche enthält Elemente der Küche des Nachbarstaates Äthiopien, aber auch   die italienische Kolonialmacht hat kulinarische Spuren in Somalia hinterlassen. Neben diesen touristischen Informationen gibt es auch harte Fakten aus dem Land. Die Hungersituation wird als gravierend eingeschätzt. Rund 7,7 Millionen Menschen an verschiedenen Orten in Somalia sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Davon leiden immer noch 3,2 Millionen Menschen unter dem folgen vorherigen Dürre. Bereits im November 2021 hat die Regierung vom Somalia den Notstand ausgerufen. Zahlreiche Krankheiten Hepatitis A, Gelbfieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken quälen die dortigen Menschen.

Wir möchten mit unserem Artikel auf dieses Land aufmerksam machen und zeigen, dass Schönheit und Katastrophe auf dem afrikanischen Kontinent stets einhergeht. Wir hier in Deutschland sollten unsere vorteilhafte Lebenssituation schätzen und sie auch wirklich nutzen. Informationen über ärmere Länder können uns dabei helfen, über unser Leben nachzudenken und anderen zu helfen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar