Kino – Der Ort zum Filme schauen?Warum das Schauen auf der Couch zuhause beliebter ist, als ein Besuch im Kino

Ein Artikel von Marike Gehlhar und Frieda Parthier

 

Zumindest war er das mal, denn laut Umfragen ist Heimkino dem Filmpalast schon lange voraus. Aber warum? Das Treffen mit geliebten Menschen, dazu frisches Popcorn und ein spannender Film, das klingt doch nach einem großartigen Erlebnis. Gerade in der Weihnachtszeit. Trotz alledem ist das Schauen zuhause beliebter als ins Kino zu gehen. Dies sieht man an den sinkenden Besucherzahlen des Kinos. Natürlich ist eines der Gründe Corona. Keiner konnte mehr ins Kino, also war die einzige Alternative das Schauen zu Hause. Dabei haben Streaming Plattformen wie Netflix, Disney Plus oder Amazon Prime einen Riesengewinn erzielen können. Doch auch jetzt, wo die Kinos wieder offen sind, bleiben die Leute weiterhin auf der Couch, denn wenn man genau hinschaut, kann man Vorteile erkennen. Eine große Rolle spielen zum Beispiel die Kosten, ein Kinobesuch kostet in der Regel um die 11€. Dazu kommt der Kinoschmaus, wie Popcorn, Nachos oder anderweitige Snacks und Drinks. Dagegen ist ein Film zuhause deutlich günstiger. Im Durchschnitt zahlt man für einen Streamingdienst monatlich 20€. Dazu hat man dabei eine viel größere Auswahl von Filmen und Serien, sowie Dokumentationen und Reportagen. Ebenso bei den Snacks. Wenn man einmal das Privileg eines Streamingdienstes hat, kann man sich nur schwer davon trennen. Zudem ist es einfacher zuhause zu bleiben, als sich auf den Weg ins Kino zu machen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass es die Klassiker unter Filmen kaum in den Kinos zu sehen gibt. Auch Serien bleiben der großen Leinwand verborgen. Während auf den Streaming Plattformen auch viele alte und beliebte Streifen zu finden sind. Aber dennoch reizt das einzigartige Kinogefühl noch immer viele Menschen. Ab und zu ein Besuch im Filmtheater lässt einen dann doch aufblühen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar