Hockey – die erfolgreichste Mannschaftssportart in Deutschland

Ludwigsgymnasium Köthen – 9A – Aileen  & Elisabeth

 

Weltmeister – und niemand hat’s gesehen

Hockey ist die erfolgreichste Mannschaftssportart in Deutschland. Wie in vielen Sportarten findet auch im Feldhockey aller vier Jahre eine Weltmeisterschaft statt. 2023 war es wieder so weit. Die Herrennationalmannschaft hat die WM vom 13.01. – 29.01.2023 in Indien bestritten. Aber Moment mal, war das nicht gerade erst?

Ja, das war es! Und Deutschland ist sogar sensationell Weltmeister mit den Herren geworden! Sie fragen sich bestimmt, wie sie das geschafft haben. Warum haben sie gar nichts oder nur sehr wenig davon gehört?

(Quelle: Instagram honamas_hockey; worldsportpics/ Frank Uijlenbroek)

Hier kurz der Weg zum Weltmeistertitel. Deutschland überstand die Gruppenphase mit zwei Siegen gegen Südkorea und Japan sowie einem Unentschieden gegen den bis dato amtierenden Weltmeister Belgien. Als Gruppenzweiter mussten sie in das sogenannte „Cross – over“, ein Zwischenspiel, welches alle Zweit- und Drittplatzierten der Gruppen bestreiten mussten. Dort siegte Deutschland souverän mit 5:1 gegen Frankreich. Somit stand Deutschland im Viertelfinale. Dort trafen sie auf England. Mit 2:0 führten die Engländer kurz vor Schluss bis Deutschland mit enormem Kampfgeist nochmal ausglich und das Spiel im Penaltyschießen gewann. Im Halbfinale gegen Australien bahnte sich ein ähnlicher Spielverlauf an. Deutschland glich erst acht Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit einen 0:2 Rückstand aus, bevor Australien sich zwei Minuten vor Schluss erneut in Führung brachte. Es entwickelte sich ein Spektakel. Den deutschen Herren gelang mit ihrem unbändigen Einsatz und unbedingten Siegeswillen nur eine Minute später der erneuten Ausgleichstreffer und sechs Sekunden vor Ablauf der Uhr sogar sensationell der Siegestreffer. Deutschland stand damit im Finale. In einem packenden Endspiel liefen die deutschen Herren erneut einem Rückstand hinterher, bevor sie in der 40. Minute ausgleichen und in der 48. sogar in Führung gehen konnten. Dieses Mal waren es die Belgier die kurz vor dem Ende der Partie zurück kamen und den Ausgleich schafften. Schlussendlich konnte sich die deutschen Herren aber im Penaltyschießen den Titel sichern.

Alle, die diese Spiele bei einem kostenpflichtigen Streaming Anbieter verfolgen konnten, waren restlos begeistert von dieser Leistung und dieser Leidenschaft, mit der die Jungs rund um Nationaltrainer Andre Henning aufgetreten sind. Selbst der Trainer sagte: „Wenn ich nicht ihr Trainer wäre, wäre ich der größte Fan dieser Mannschaft.“

Der mit 35 Jahren älteste und erfahrenste Spieler Martin Zwicker und einer der jüngsten Spieler Hannes Wulf Müller (22) lernten das Hockeyspielen beim Cöthener Hockeyclub in Köthen. Darauf sind die Hockeyfans aus Mitteldeutschland besonders stolz und empfingen sie deshalb auch mit einem großen Auflauf als sie in ihre Heimatstadt zurückkehrten.

(Quelle: www.chc02.de)

Eigentlich schade, dass der Auftritt der Mannschaft bei der WM in Indien und die sensationelle Leistung zu wenig Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit gefunden hat. Zum einen fiel die Berichterstattung in den Medien sehr knapp aus. Und zum anderen war das gesamte Turnier nur auf einem kostenpflichtigen Streamingdienst zu verfolgen.

Bei einer Umfrage konnten wir erfahren, dass in der Bevölkerung ein Interesse an diesem Sport besteht und sich alle Befragten mehr Berichterstattung über den Hockeysport wünschten. Frau B. sagte: „Ja natürlich ist es ein interessanter Sport, der auch mehr im Fernsehen gezeigt werden könnte.“ Auch Herr C. gab an sich Hockey als eine Alternative zur Fußballberichterstattung zu wünschen.

Vielleicht hilft das erfolgreiche Abschneiden der HONAMAS (Hockeynationalmannschaft), so wie sie von ihren Fans kurz genannt werden, den Hockeysport interessanter, präsenter und für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Und hoffentlich können dann auch alle Interessierten die Heim-Europameisterschaft der HONAMAS und der DANAS (Damennationalmannschaft) im August 2023 im Hockeypark in Mönchengladbach ohne zusätzlichen Streaming Anbieter in den Medien verfolgen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar