Die Beliebtheit von Videospielen

Gaming – Warum Videospiele bei der Jugend so beliebt sind und welches das Beliebteste ist

Von Paul Schubert und Jonah Winter

Halle/Saale – In den letzten Jahren wurden Videospiele ein immer größerer Bestandteil der Jugend. Manche Videospiele sind beliebter, wohingegen andere bei der Jugend schlechter ankommen. Laut einer Umfrage bei 13- bis 14jährigen sagte die große Mehrheit, dass Videospiele im Allgemeinen für sie eine große Bedeutung haben. Dabei war zu erkennen, dass bei Jungen eine größere Begeisterung für Videospiele vorhanden ist als bei Mädchen. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen war das Lieblingsspiel „Minecraft“. Es ist ein Sandbox-Computerspiel und es existiert seit 2009. Es wurde von dem Entwicklerstudio „Mojang“ entwickelt. Seit Jahren ist es das beliebteste Videospiel der Welt. Bei der Mehrheit der Jugend, vor allem bei den Mädchen kam „Fortnite“ als das unbeliebteste Spiel heraus. „Fortnite“ erschien im Jahre 2017 und hatte in den darauffolgenden Jahren einen großen Hype. Es ist Koop-Survival-Shooter und wurde von „People Can Fly“ und „Epic Games“ entwickelt. Heutzutage ist „Fortnite“ vor allem bei jüngeren Kindern sehr beliebt, bei der Jugend wird es jedoch immer unbeliebter.

Warum sind Videospiele so beliebt? Die Faszination für digitale Spiele beruht auf mehreren Faktoren. Zum einen basiert sie auf dem Spielerlebnis selbst, zum anderen auf der vorhandenen Spielkultur, bei der auch soziale Netzwerke und Streaming-Plattformen eine Rolle spielen. Sie haben einen positiven Einfluss auf das Leben der Jugendlichen, sie entspannen und werden zum Stressabbau, sowie zum Spaß gespielt. Viele flüchten auch in die digitalen Welten, um aus ihrem Alltag und realen Leben zu entkommen. Bestimmte Mechaniken kommen in vielen Spielen vor und wirken motivierend für die Spielerinnen und Spieler. Dazu zählen unter anderem Rückmeldungen, Belohnungen, Zusammenarbeit, Schwierigkeitsstufen, Ranglisten und Storytelling.

Hinterlassen Sie einen Kommentar