Der unsichtbare Tod – Mikroplastik

Wie Mikroplastik die Welt zerstört
Der gefährliche Kunststoff namens Mikroplastik befindet sich schon fast überall auf der Erde. Ob im Wasser, Luft oder in Hygieneartikeln. Das Plastik hat eine Größe von unter 5mm und damit gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Im Menschen erregt es Krebs und Entzündungen, im Meer schädigt es die Korallenriffe und Tiere leiden, wenn sie Mikroplastik schlucken, an den gleichen Symptomen wie der Mensch. Aber warum gibt es eigentlich Mikroplastik, und warum ist es so weit verbreitet? Um das zu beantworten, muss man erstmal wissen, wo sich Mikroplastik eigentlich überall befindet. Dazu haben wir einige Leute befragt und sind zu folgenden Ergebnissen gekommen: Die häufigste Antwort war „Plastikverpackungen“, diese Aussage stimmt tatsächlich, da sich die besagten Plastikverpackungen im Meer in 450 Jahren zu Mikroplastik zersetzt. Eine auch sehr häufige Antwort war „Kosmetika“ auch die Aussage erweist sich als korrekt aus, da zum Beispiel in mehreren Shampoos, Haar-Spülungen und verschiedene Cremen Mikroplastik enthalten ist.

Wie kann ich Mikroplastik im Alltag verhindern?
Nun stellt sich die Frage, kann man Mikroplastik irgendwie verhindern? Und auch dazu haben die Befragten Antworten gegeben. Leider achten nur 22% der Interviewten Personen, darauf weniger Mikroplastik im Alltag zu verwenden und zu produzieren, aber die Antworten waren meistens „Eigener Einkaufsbeutel“; „Glasflaschen verwenden“ und „weniger Auto fahren“ Diese Aussagen weisen sich alle als wahr aus, denn wie schon im oberen Teil des Artikels geschrieben, zersetz sich Plastik zu Mikroplastik. Außerdem wird durch Abrieb der Autoreifen und Schuhsohlen Mikroplastik freigesetzt. Zudem sollte man darauf achten, dass man Hygieneartikel ohne Mikroplastik kauft. Diese sind meistens mit einem Siegel beschriftet.

Die Mikroplastikprobleme im Überblick
Mikroplastik Die kleinen etwa 5mm großen Teilchen sind kaum zusehen. Nur bei großem ran zoomen kann der Kunststoff sichtbar gemacht werden.
Mikroplastik ist so groß verbreitet, da 1. Plastik ein Stoff ist, der schon überall im Alltag vorkommt und sehr bequem zum Benutzten ist. 2. Mikroplastik befindet sich in den verschiedenen Kosmetik Produkten und 3. Mikroplastik wird durch Abrieb von Autoreifen und Schuhsolen in die Natur freigesetzt. Da diese Gründe alle dazu beitragen, dass Mikroplastik die Natur zerstört, achten Sie bitte darauf, dass Sie weniger Mikroplastik im Alltag produzieren/verwenden, damit nicht wir alle bald in Mikroplastik versinken.

Hinterlassen Sie einen Kommentar