Ganz nah dran am FCM

Von Emma Schellhase Klasse 8a Europaschule Gymnasium Gommern   Wolltet ihr auch schon mal hinter die Kulissen eines Fußballvereins schauen? In dieser Reportage versuche ich euch dies näher zu bringen. Vom Training bis hin zum Interview mit einem Spieler. Als wir am Haupteingang des Magdeburger Stadions ankamen, wurden wir freundlich empfangen und zu den Trainingsplätzen…

Weiterlesen

Ein Traum wird wahr

Von Finja Böhme Klasse 8a Europaschule-Gymnasium-Gommern   Am 19.04.2023, einem Mittwoch, trafen wir uns mit Cornelia Kolberg, einer Mitarbeiterin der SWM, und Konstantin Kraft von der Volkstimme am Haupteingang der MDCC Arena in Magdeburg, wo wir von zwei netten Männern zum Trainingsgelände der FCM Profis geführt wurden. Auf dem Weg dorthin konnten wir auch kurz…

Weiterlesen

7 Meter unter der Elbsohle

Von Lara Leupold Klasse 8d Europaschule-Gymnasium-Gommern   Das Abwasserpumpwerk Magdeburg: Es ist ein unauffälliges kleines Häuschen in der Straße „Am Zweigkanal“ in Magdeburg und hat dennoch eine große Bedeutung. Vor dem Abwasserpumpwerk empfängt uns Cornelia Kolberg von der SWM und erklärt, wie unsere Führung ablaufen wird. Frank Hauptmann und Darius Futterleib, zwei Mitarbeiter, führen uns…

Weiterlesen

Die Profifußballer der Heimat hautnah

Von Mika Zeibig Klasse 8d Europaschule-Gymnasium-Gommern   Magdeburg, 19.04.2023 Treffpunkt ist der Haupteingang der bekannten MDCC- Arena, wo wir von der Pressesprecherin der SWM, Cornelia Kolberg, in Empfang genommen werden. Von da aus werden wir am Stadion vorbei zu dem Trainingsort der Profis des 1. FC Magdeburgs geführt, um uns dort das Training für circa…

Weiterlesen

Die Jugend von heute ist der Retter von Morgen

Von Finja Hofer Klasse 8 d Europaschule-Gymnasium-Gommern   Schönebeck (Elbe) – eine Stadt umringt von Dörfern und die nächste Berufsfeuerwehr sitzt in Magdeburg. Also was tun, wenn jede Minute zählt? Die Stadt Schönebeck muss sich um das Problem in Ostelbien keine Sorge mehr machen, denn in und um Schönebeck gibt es uns. Wir sind die…

Weiterlesen

Social Media Die neue Sucht?

Von Holly Wolff Klasse 8a Europaschule-Gymnasium-Gommern   Das Smartphone ist unser stetiger Begleiter im Alltag. Es wird vor allem zur Unterhaltung verwendet, außerdem für die Arbeit und als Kommunikationsquelle. In diesem Bericht werde ich Ihnen die Schattenseiten von Social Media erläutern. Wer besitzt ein Smartphone? Viele Menschen besitzen ein Smartphone. 94% der 12- bis 19-…

Weiterlesen

Neues Weltkulturerbe für Sachsen Anhalt?

Von Lena Runge Klasse 8d Europaschule-Gymnasium Gommern   Das Pretziener Wehr, welches 1871-75 erbaut wurde, hat es nun fast bis zum Weltkulturerbe gebracht. Bevor das Pretziener Wehr erbaut wurde, gab es in der Umgebung rund um die Elbe oft, teilweise sogar katastrophale, Hochwasserschäden. Zur Deichregulierung beschloss die preußische Regierung 1869 dann den Bau des Elbe–Umflutkanals…

Weiterlesen

Der Lehrermangel

Von Kira Frentzel Klasse: 8a Europaschule-Gymnasium-Gommern   Einen Mangel an Lehrkräften gibt es mittlerweile überall. Doch wie schlimm ist der Lehrermangel eigentlich und was hat er für Auswirkungen? Zu diesem Thema habe ich die Informatik- und Musiklehrerin Katja Frentzel interviewt, welche an der „Europaschule“ Gymnasium Gommern arbeitet. Woran merkt man den Lehrermangel am meisten? Es…

Weiterlesen

Medikamentenkrise im 21. Jahrhundert?

Von Emma Ansorge Klasse 8d Europaschule-Gymnasium-Gommern   Bakterielle Mandel-, Lungen- und Hirnhautentzündungen sind Erkrankungen, die mit Antibiotika, zum Beispiel Penicillin, behandelt werden müssen. Tamoxifen, ein Hormonpräparat bei Brustkrebs, Fiebersäfte und antibiotische Säfte, für die Heilung von bakteriellen Erkrankungen bei Kindern, Medikamente gegen Schwindel und andere Präparate sind knapp in der Produktion und werden zu viel…

Weiterlesen

Möckern für die Unabhängigkeit

Von Emma Ansorge Klasse 8d Europaschule-Gymnasium-Gommern   April 1813 – Im Frühjahrsfeldzug nehmen die Befreiungskriege rund um Möckern ihren Lauf. General Fürst Wittgenstein und seine preußisch-russischen Truppen treffen auf den Feind. Unter der Führung des italienischen Vizekönigs, Eugene de Beauharnais, halten sich napoleonische Krieger in Möckern und Umgebung auf. Die Folge davon ist ein siegreiches…

Weiterlesen